Ausstellung und Broschüre
Wie werden Frauen und Männer in der Werbung dargestellt?
Dieser Frage geht das Gleichberechtigungsreferat der Stadt Marburg in der Ausstellung "Frauen- und Männerbilder in der Werbung" nach.
Neben neu-alten Klischees (Frauen müssen schön sein, Männer erfolgreich) werden in der Ausstellung auch vermeintlich neue, "moderne" Frauen- und Männerbilder gezeigt.
Gefragt wird, ob diese tatsächlich zur Gleichberechtigung der Geschlechter beitragen oder Geschlechterverhältnisse in neuer Form festschreiben.
Begleitend zur Ausstellung ist eine umfangreiche Broschüre erschienen, die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung sowie alle anderen Interessierten näher in das Thema einführt.
Die Ausstellung besteht aus 14 "Fahnen" auf denen jeweils 2 farbige Bildbeispiele zu sehen sind. Kommentiert werden diese durch eine Überschrift und kurze, schnell zu lesende Texte.
Die umfangreichen und reich bebilderten Begleitbroschüre erläutert ausführlich, wie Frauen und Männer in der Werbung dargestellt werden. Neben Grundlagenwissen zum Thema vermittelt die Broschüre die in der Ausstellung gewählten Kategorisierungen, etwa "Frauen als Dekoration" oder "Erfolgreiche Männer". Außerdem enthält die Broschüre zusätzliche Bildbeispiele. Eine Tabelle am Ende der Broschüre zeigt, wie viele Frauen bzw. Männer in Werbeanzeigen nackt oder bekleidet gezeigt werden, wieviele lächeln oder ernst aussehen.
Ausstellung und Borschüre können (gegen eine Unkostenbeteiligung) über folgende Adresse ausgeliehen bzw. bestellt werden:
Magistrat der Stadt Marburg
Gleichberechtigungsreferat
Markt 1
35037 Marburg
++49-(0)6421-201-377
Inhaltsverzeichnis der Broschüre "Frauen- und Männerbilder in der Werbung":
Inhaltsverzeichnis
Ob dekorativ, ob provokativ - unsere tägliche Portion Frauenklischees (von Christiane Schmerl).
Persil-Frau und Marlboro-Mann.
„Frauen sind jung und nackt, Männer alt und angezogen.“.
„Mehr Busen als man glaubt“: Frauenbilder in der Werbung..
„Flach gelegt“: Frauen als Sexobjekt
„Billig, willig, grillig“: Frauen als Ware..
„It’s paradise“: Frauen als Dekoration.
„Kompliziert wie eine Frau“: Weibliche Unarten.
„Essen ist fertig“: Frauen und Haushalt
„Ein Mann darf Falten haben“: Schöne Frauen.
„Falten sind ok.“: Neue Frauenbilder
Business-Vater und Cowboy: Männerbilder in der Werbung..
„Leistung aus Leidenschaft“: Männer und Erfolg.
„Sportlichkeit liegt in der Genen“: Männer, Technik und Sport
„Einer für alles“: Neue Männer?.
„Das Ergebnis des Vaterschaftstests“: Männer und ihr Körper
„Das junge glückliche Paar“: Wie Frauen und Männer gemeinsam dargestellt werden.
Tabelle: Wie Frauen und Männer dargestellt werden:
Literatur